Häufig gestellte Fragen

Ihre Fragen – unsere Antworten: Alles, was Sie rund um Softwareoptimierung und Chiptuning wissen sollten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen rund um Chiptuning, Software und Service

Sie möchten mehr über Softwareoptimierung, Chiptuning und unsere Dienstleistungen erfahren? Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen, verständlich und transparent erklärt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, sprechen Sie uns einfach an – wir helfen gerne persönlich we

Warum werden die Fahrzeuge nicht gleich vom Hersteller mit maximaler Motorleistung ausgestattet?

Sicherlich wäre es möglich, die Fahrzeuge direkt ab Werk mit maximaler Leistung auszustatten. Allerdings entwickeln Hersteller ihre Fahrzeuge für einen internationalen Markt mit unterschiedlichen Versicherungsklassen, Kraftstoffqualitäten und Klimabedingungen. Deshalb müssen sie Kompromisse eingehen. Übrigens: Häufig unterscheidet sich die Leistung verschiedener Modelle eines Herstellers nur durch die Motorsoftware – ein gutes Beispiel sind die Mercedes C 200 CDI und C 220 CDI.

Nein, unsere Softwareoptimierung bewegt sich innerhalb der vom Hersteller vorgesehenen Toleranzen. Die elektronische Klopfregelung bleibt weiterhin aktiv und schaltet bei kritischen Zuständen automatisch in den „Notlauf“. Ein erhöhter Verschleiß entsteht dadurch nicht.

Unsere Software-Datenstände sind versichert und garantiert. Vor Auslieferung testen wir jede Software 1.000 km in allen Lastbereichen – inklusive Voll- und Teillast – und protokollieren die Ergebnisse ausführlich. So stellen wir sicher, dass Sie eine voll funktionsfähige, zuverlässige Software erhalten.

Nein, die Motoren erfüllen weiterhin die vorgeschriebenen Abgaswerte und bleiben innerhalb der gesetzlichen Toleranzbereiche.

Grundsätzlich alle Otto- und Dieselmotoren mit elektronischem Steuergerät. Besonders effizient ist Chiptuning bei aufgeladenen Motoren wie Turbo, Kompressor oder G-Lader.

Das hängt vom Fahrstil ab. Beim Power-Tuning steigen Leistung und Drehmoment – wird das Potenzial häufig voll ausgeschöpft, steigt auch der Verbrauch. Im Teillastbereich kann der Verbrauch jedoch sinken, da das erhöhte Drehmoment effizienter genutzt wird. Beim Eco-Tuning sinkt der Verbrauch im Teillastbereich und bleibt im Volllastbereich unverändert.

Bei einer Stage 1-Optimierung bleibt die Funktion und Haltbarkeit des DPF voll erhalten. Bei Stage 2 wird der DPF eliminiert.

Für die Umprogrammierung benötigen wir Ihr Fahrzeug in der Regel nur 1 bis 2 Stunden.

Ja, nach dem Aufspielen des optimierten Kennfelds steht die Mehrleistung sofort zur Verfügung. Bei einigen neuen Modellen entfaltet sich die volle Leistung allerdings erst nach einer kurzen Einfahrzeit (bis zu 120 km), da die Motorsteuerung die neuen Daten erst „lernen“ muss.